Datenschutz
Wir, die
ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G.
Alte Leipziger-Platz 1
61440 Oberursel
Tel.: 06171 6600
E-Mail:
service@alte-leipziger.de
möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten werden.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o. g. Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter – oder per E-Mail unter:
datenschutz@alte-leipziger.de
1. Gegenstand dieser ergänzenden Datenschutzerklärung
Diese ergänzende Datenschutzerklärung enthält für unser Online-Gewinnspiel einige zusätzlichen Hinweise zu unserer allgemeinen Datenschutzerklärung.
Unsere allgemeine Datenschutzerklärung finden Sie hier:
https://www.alte-leipziger.de/datenschutz.htm
Wir bitten Sie, zunächst unsere allgemeine Datenschutzerklärung durchzusehen und erst dann die ergänzende Datenschutzerklärung für das Gewinnspiel.
2. Zweck der Datenverarbeitung
Bei der Durchführung des Gewinnspiels liegen mehrere Zwecke vor.
Bei der Nutzung des Spiels werden Nutzerdaten für die Optimierung des Angebots erhoben. Dies erfolgt auf Basis § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Bei der Teilnahme am Gewinnspiel werden Ihre Daten zur Vertragsabwicklung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeitet.
Sofern Sie Werbung erhalten möchten und hierzu Ihr Einverständnis erklären, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3. Verantwortlicher / Diensteanbieter
Verantwortlicher im Sinne des DSGVO und Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die ALTE LEIPZIGER Lebensversicherung a.G., zu weiteren Einzelheiten schauen Sie bitte in das Impressum bzw. in die Anbieterkennung unseres Internetauftritts.
4. Informatorische Nutzung
Solange Sie unser Gewinnspiel bloß informatorisch besuchen, also ohne teilzunehmen oder ein anderes Angebot in Anspruch zu nehmen, werden nur folgende Daten erhoben:
- Typ des Internetbrowsers, den Sie beim Besuch verwenden
- Einstellungen des Internetbrowsers
- Betriebssystem, das Sie beim Besuch verwenden
- von Ihnen zuletzt (also vor dem Wechsel zu uns) besuchte Internetseite
- die Seiten, die Sie bei uns besuchen
- Besuchsdatum, Besuchszeit, Besuchsdauer und Häufigkeit der Nutzung
- übertragene Datenmengen und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- IP-Nummer des Internet-Endgeräts, das Sie für den Besuch verwenden
Die IP-Nummer ist die weltweit gültige, eindeutige Kennzeichnung jedes einzelnen Internet-Endgeräts. Sie dient als Adresse, über die dem Gerät aus dem Internet Daten zugeschickt werden, z.B. das Bild unserer Eingangshomepage. Würde die IP-Nummer nicht erfasst werden, könnten unsere Internetseiten auf Ihre Eingaben und Anfragen nicht reagieren und sich nicht mit Ihrem Gerät austauschen.
Ein informatorischer Besuch wird nur für Statistikzwecke, zur Optimierung unseres Internetauftritts und zum Zweck der Systemsicherheit gespeichert. Dazu ist nur eine Speicherung in anonymisierter Form erforderlich: Insbesondere werden die IP-Nummer und die Internet-Adresse der Seite, von der aus Sie uns besuchen, nur verkürzt gespeichert; Rückschlüsse auf einen einzelnen Besucher sind nicht möglich. Wir verpflichten uns, die IP-Nummer und die Internet-Adresse der Seite, von der Sie uns besuchen, niemals mit anderen Datenbeständen zusammenzuführen.
Von Besuchern, die unseren Internetauftritt nur bloß informatorisch besuchen, erstellen wir keine Nutzer- oder Verhaltensprofile oder Vergleichbares.
5. Teilnahme am Gewinnspiel/ Bereitstellungspflicht
Ohne korrekte Angaben von Ihnen ist eine Gewinnspielabwicklung nicht möglich. Dies kann zur Folge haben, dass wir Sie im Falle eines Gewinns, nicht erreichen können.
Wollen Sie am Gewinnspiel teilnehmen, benötigen wir auch personenbezogene Daten von Ihnen, nämlich:
- Anrede, Name und Vorname
- Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort
- E-Mail-Adresse
Bitten wir Sie dabei um weitergehende Angaben, müssen Sie dieser Bitte nicht nachkommen. Eingabefelder, die freiwillige Angaben betreffend, sind entsprechend markiert.
Stets erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Sie uns aus freien Stücken bekannt geben; niemals werden personenbezogene Daten ohne Ihr Wissen erhoben.
Die weitere Nutzung personenbezogener Daten erfolgt nur im jeweils erforderlichen Umfang und richtet sich strikt nach den gesetzlichen Vorgaben.
6. Nutzer- und Spieldaten, öffentliche Bekanntmachung von Preisgewinnern
Sollten Sie zu den Gewinnern eines Preises gehören, erklären Sie sich mit der Teilnahme auch damit einverstanden, dass – insofern dies vom Veranstalter vorgesehen ist – Ihr Name (Vorname und erster Buchstabe Nachname, z.B. Herr Max M. aus Musterstadt) innerhalb des Gewinnspiels auf unseren Internetpräsenzen. Für die Richtigkeit des angegebenen Namens ist der Teilnehmer verantwortlich. Die Bekanntgabe des Namens erfolgt ohne Gewähr.
7. Ort der Datenspeicherung
Grundsätzlich werden alle in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Daten in unseren eigenen Datenbanken oder in den Datenbanken von Unternehmen gespeichert und verarbeitet, die für uns als Dienstleister im Sinne der Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO tätig sind; siehe zu solchen Dienstleistern auch unter Ziff. 9: Weitergabe der Daten an Dritte.
8. Weitergabe der Daten an Dritte
Sollte es zur Erbringung unserer Leistungen oder aufgrund organisatorisch bedingter Verarbeitungsprozesse erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, geben wir immer nur die Daten weiter, die für den konkreten Zweck unbedingt erforderlich sind. Solche Dritte sind ebenfalls auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und auf Verschwiegenheit verpflichtet.
Dienstleistungsunternehmen, die für uns im Rahmen der Auftragsverarbeitung tätig werden, sind nach der DSGVO nicht als Dritte im Sinne des vorstehenden Absatzes anzusehen. Sie sind auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen und Verschwiegenheit verpflichtet; außerdem unterliegen sie bei ihrer Tätigkeit für uns unserem Weisungsrecht.
Für den Fall eines Gewinns eines Preises werden diejenigen persönlichen Daten an den jeweiligen Kooperationspartner übermittelt, die für die Übergabe des Preises erforderlich sind; die Daten werden bei ihnen bis zum Abschluss der Übergabe gespeichert.
9. Kategorien von Empfängern
Wir setzen im Rahmen der Erbringung der Leistung für spezielle Bereiche gesondert zur Verschwiegenheit und auf Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein, wo der Zugriff auf personenbezogene Daten nicht ausgeschlossen werden kann. Diese Kategorien von Empfängern sind:
ad-artists GmbH (Konzeption und Realisation des Gewinnspiels)
Filoo GmbH (Rechenzentrum)
10. Aufbewahrung der Daten
Soweit nicht eine gesetzliche Verpflichtung zur vorübergehenden Speicherung von Daten besteht, werden nach der Beendigung des Spiels, der Benachrichtigung der Gewinner und der Übergabe der Preise alle im Zusammenhang mit dem Spiel gespeicherten persönlichen Daten vernichtet.
11. Dauer der Speicherung und Löschung von Daten
Ihre Daten werden für die Dauer der Vertragsdurchführung gespeichert. Sofern Sie eine Einwilligung zum Empfang von Werbung erteilt haben, werden Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf gespeichert
12. Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
13. Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
14. Nutzung des „Besucheraktions-Pixel“ von Facebook
Zur Auswertung und Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen verwenden wir den »Besucheraktions-Pixel« der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (»Facebook«). Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine hinreichende Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (
https://www.facebook.com/about/privacy). Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bitte ändern Sie Ihre Ads-Einstellungen auf Facebook, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten (
https://www.facebook.com/settings). Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 13 Jahre sind, erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
15. Nutzung von Facebook Website Custom Audiences
Auf unserer Webseite verwenden wir auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerks Facebook, insbesondere die Remarketing- oder »Custom Audience«-Funktion. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher unserer Webseite personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sog. Cookies ein. Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite.
Sollten Sie keine interessengerechte Werbung innerhalb von Facebook mehr wünschen, können Sie Ihre Einstellungen in Ihrem Facebook-Account ändern. Bitte folgen Sie hierzu den Anweisungen unter dem Link
http://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Die unter 10.3 und 10.4 beschriebene Datenverarbeitung nutzen wir wird aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Analyse, der Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unserer Internetseiten im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO.
16. Social Media Buttons
Innerhalb des Gewinnspiels finden Sie Plugins sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter und Pinterest. Mit Hilfe dieser Buttons können Sie das Gewinnspiel auf den jeweiligen Kanälen mit anderen Usern der Plattform teilen/sharen.
Bei diesen Buttons handelt es sich um reine Grafik-Links, die auf die entsprechenden sozialen Netzwerke und Plugin-Funktionen verweisen. Eine Verbindung zu einer der Sozialen Plattformen wird nur dann hergestellt, wenn aktiv der Teilen-Button akzeptiert wird. Damit berücksichtigen wir die Datenschutzregel nach dem aktuellsten Stand der Technik.
Wenn Sie sich über die Datenschutzrichtlinien der einzelnen Sozialen Plattformen informieren wollen, besuchen Sie bitte die jeweilige Plattform.
17. Verschlüsselung
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
18. Widerrufs- und Widerspruchsrecht, Löschung von Spiel-Account-Daten
Einwilligungen zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns erteilt hatten, können Sie jederzeit widerrufen. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit sie nicht mehr benötigt werden.
Bestehen Aufbewahrungspflichten oder werden die Daten noch für Abrechnungszwecke gebraucht, können die Daten allerdings erst nach Ablauf der Aufbewahrungspflichten bzw. nach Abrechnung gelöscht werden.
19. Änderungen dieser ergänzenden Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese ergänzende Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Über solche Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf dieser Seite unterrichten.